Suchergebnisse
Ihre Suche ergab
3948 Treffer.
Anzeige der Ergebnisse 761 bis 780 von 3948.
-
Ebenfalls beinhaltet unser Präqualifizierungsprozess eine Schulungsunterlage zum Thema Menschenrechte und unserem Code of Conduct für Vertragspartner.
-
Operativer Konzerngewinn 270 Mio. Euro, +8% ggü. Vorjahr; nominaler Konzerngewinn 262 Mio. Euro, +9% 9% Umsatzwachstum gegenüber Vorjahr auf 13,0 Mrd. Euro (11% währungsbereinigt); alle Division
-
So vereinbaren wir unter anderem Vertragsklauseln mit Lieferanten, Nachunternehmern und Joint-Venture Partnern, in denen menschenrechts- und umweltbezogene Sorgfaltspflichten im Rahmen der Zus
-
Zudem haben wir mögliche Szenarien identifiziert, in denen verschiedene soziale Gruppen, die in den unterschiedlichen Phasen unserer Projekte involviert sind, menschenrechts- und umweltbezogenen Ri
-
HOCHTIEF baut und betreibt neue Hochschule für Polizei und Öffentliche Verwaltung in Herne
Nachhaltige Bauweise mit Gold-Zertifizierung nach DGNB HOCHTIEF hat den Zuschlag erhalten, für das Land Nordrhein-Westfalen eine neue Hochschule für Polizei und Öffentliche Verwaltung (HSPV) in Herne
-
2020 2021 2022 HOCHTIEF Asia Pacific 25.875 18.249 18.472 HOCHTIEF Americas 16.650 16.173 14.464 HOCHTIEF Europe 13.824 14.589 13.901 Gesamt 56.349 49.011 46.837
-
Circa 76 Prozent der Konzernleistung werden für Material und Nachunternehmerleistungen aufgewendet. Konzernweit verfolgen wir im Einkauf ein einheitliches Ziel: Im Hinblick auf unsere ökonomischen,
-
2019 2020 2021 HOCHTIEF Asia Pacific 31,00% 35,00% 22,50% HOCHTIEF Americas 63,00% 56,00% 70,50% HOCHTIEF Europe 6,00% 9,00% 7,00%
-
Um Verstöße gegen menschenrechtliche Sorgfaltspflichten zu verhindern, haben wir potenzielle menschenrechtliche Risiken in unserem Risikomanagement System für Menschenrechte erfasst (Human Rights Co
-
Menschenrechte - Mitarbeitende sensibilisieren
Mitarbeitende sensibilisieren Durch die interne Veröffentlichung unseres Videos zum Umgang mit Menschenrechten bei HOCHTIEF, werden die Mitarbeiter für das Thema sensibilisiert. Darüber hinaus ist da
-
Menschenrechte - Vorbeugen, Reagieren und Entschärfen
Vorbeugen, Reagieren und Entschärfen Die bereits bestehenden Möglichkeiten der Meldung von Verstößen gegen Gesetze oder interne Vorgaben über das webasierte Hinweissystem von HOCHTIEF sowie die exter
-
Risikoanalyse Die Grundlage zur Identifizierung und Steuerung menschenrechts- und umweltbezogener Risiken, die u.a. das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz konkretisiert, ist die Risikoanalyse. HO
-
Menschenrechte - Wir bekennen uns zu klaren und verbindlichen Standards
Wir bekennen uns zu klaren und verbindlichen Standards Als globaler Infrastrukturkonzern, der nach hohen sozialen, ökologischen und ethischen Grundsätzen arbeitet, ist sich HOCHTIEF seiner Sorgfaltsp
-
Grundsteinlegung für neues Laborgebäude bei BASF in Schwarzheide
Neubau schafft moderne Labor- und Büroarbeitsplätze für rund 150 Mitarbeitende Laborgebäude soll Mitte 2025 fertiggestellt sein BASF investiert mittleren zweistelligen Millionenbetrag Am 20. Jul
-
„Dafür gibt es eine App“, ist längst zu einem geflügelten Ausdruck geworden. Egal ob man zu Hause die Heizung hochdrehen, unterwegs einkaufen oder das Ticket für ein Verkehrsmittel lösen möchte – ge
-
In diesen Megapacks stecken Batterien, wie sie der Autohersteller in seinen Fahrzeugen nutzt. Ein E-Auto verfügt über 50 bis 100 kWh Kapazität. Die Batterien können 450 000 kWh Energie speichern. Re
-
Den weltweit größten Batteriespeicher für die zeitversetzte Nutzung grüner Energie hat UGL, ein Tochterunternehmen der HOCHTIEF-Tochter CIMIC, in Australien realisiert. Nicht umsonst heißt die Anlag
-
Da Wind- und Sonnenenergie nicht immer zu Zeiten entsteht, in denen Strom benötigt wird, setzt man bei der Energiewende auf Batteriespeicher. Sie stabilisieren das Stromnetz und vermeiden teure Last
-
In Kentucky realisieren wir ein Projekt im Wert von bis zu einer Milliarde US-Dollar: Dort bauen wir mit unseren Partnern eine Produktionsanlage für Ascend Elements, die aus recycelten Batterien nac
-
In De Soto, Kansas, wird Turner für Panasonic Energy eine Produktionsstätte für Elektrofahrzeugbatterien bauen, die 2025 in Betrieb gehen soll. Das 4 Milliarden US Dollar umfassende Vorhaben wird da