Wie sieht die Zukunft aus? Wie werden wir lernen, arbeiten, bauen, wie werden wir leben? Jeder Sprung in die Moderne fängt mit mutigen ersten Schritten an. Erleben Sie, wie wir die Digitalisierung nutzen, um uns weiter zu verbessern.
Woher kommt der Strom? Aus der Steckdose, ist klar. Nur: Wie kommt der Strom in die Steckdose? Steigen Sie ein in einen roten Doppeldecker-Bus, lernen Sie Tunnelexperten aus der ganzen Welt kennen und entdecken versteckte Geheimnisse Londons: Willkommen bei unserer Electrical Mystery Tour. Wir bahnen den Weg für 200 Kilometer Hochspannungskabel südlich der Themse.
Roboter, die Brücken bauen, sprechen oder sich autonom über Baustellen bewegen: Daran und an vielen anderen digitalen Lösungen für die Bauindustrie forschen Doktoranden der TU Darmstadt in einer einzigartigen Partnerschaft mit der HOCHTIEF-Gesellschaft Nexplore. Im Video links erhalten Sie einen umfassenden Einblick in die Ideenschmiede.
Die kürzeren Filme unten erläutern nach einer allgemeinen Einleitung ab ca. 1:30 Minuten jeweils einen Forschungsstrang.
Mobile Roboter für mehr Sicherheit
Autonome, mobile Roboter sollen hochwertige Daten erfassen und die Sicherheit auf Baustellen verbessern. Daran forscht Doktorand Martin Oehler.
Künstliche Brückenbauer
Doktorand Niklas Funk trainiert den Tastsinn von Robotern. So sollen sie künftig bei schwierigen Montage-Arbeiten unterstützen.
Nächste Generation
Doktorand Matthias Urban forscht an einer neuen Generation von Datenbanken, um das Arbeiten auf Baustellen zu erleichtern.
Sprechender Kopf
Alfie, der sprechende Roboterkopf, wird von Doktorand Patrick Schramowski inspiriert.
Zusammen mit der Ruhr-Universität Bochum geht HOCHTIEF neue Wege bei der digitalen Transformation der Bauindustrie. Gemeinsam entwickelten wir den Weiterbildungskurs zum BIM-Professional und forschen am digitalen Zwilling eines Bauvorhabens. Schauen Sie, wie der Schulterschluss von Wissenschaft und Praxis funktioniert.
Pfiffige Idee, relevanter Umweltbeitrag: Bis zu 3,3 Tonnen CO2 lassen sich künftig pro Jahr durch ein Pilotprojekt zur modernen Müllentsorgung auf Autobahnraststätten sparen. Künstliche Intelligenz hilft dabei, den optimalen Zeitpunkt für die Leerung zu ermitteln. Smartwaste heißt die Erfindung. Unser Trickfilm zeigt, wie die clevere Müllentsorgung dann funktioniert.