Menü DEDeutschENEnglish Suche

Essen,

HOCHTIEF übergibt neue Mensa im Schulzentrum Heidberg in Braunschweig

Mensa der 5. Integrierten Gesamtschule (IGS) offiziell eingeweiht - Funktionaler wie ansprechender Bau auch als Aula zu nutzen

Download PDF

Der Oberbürgermeister der Stadt Braunschweig, Ulrich Markurth, hat heute die neue Mensa des Schulzentrums Heidberg offiziell eröffnet. "Mit Engagement und Enthusiasmus ist es gelungen, die neue Mensa der IGS rechtzeitig zum Schuljahresbeginn in Betrieb zu nehmen", sagte Markurth. "Dafür danke ich allen, die daran beteiligt waren, im Namen der Stadt ganz herzlich. Entstanden ist ein funktionaler und zugleich sehr ansprechender Bau."

Es sei wichtig, so Markurth weiter, das die Schüler eine optimale Betreuung und eine Schule erhielten, in der es Freude mache, zu lernen. "Daher schreitet auch der Ausbau von Ganztagsschulen zusätzlich zur Sanierung vieler Schulen kräftig voran. Die neuen Ganztagsangebote führen zu erheblichen Verbesserungen der Lernbedingungen. Die Stadt unternimmt alles in ihren Möglichkeiten Stehende, damit die Schülerinnen und Schüler die optimalen Arbeitsbedingungen vorfinden. Das ist einer der wichtigsten Schwerpunkte unserer Braunschweiger Politik."

Der Neubau wurde im Rahmen der Ergänzung des PPP-Projektes (Öffentlich-private Partnerschaft) nach rund einem Jahr Bauzeit vom städtischen Vertragspartner HOCHTIEF errichtet und pünktlich zum Schuljahresbeginn fertiggestellt. Es handelt sich um eine Investition von rund 4,9 Millionen Euro. "Ich freue mich, das HOCHTIEF mit diesem Projekt sein gesammeltes Know-how in den Bau, die Sanierung und den Betrieb von Bildungseinrichtungen einbringen kann. Der Auftrag für die Braunschweiger Schulen und Kitas ist einer der größten seiner Art in Deutschland", so Dirk Rehaag, Geschäftsführer der HOCHTIEF Building GmbH.

In Braunschweig plant, finanziert, modernisiert und betreibt HOCHTIEF für 25 Jahre insgesamt neun Schulen, drei Kindertagesstätten (Kitas), zwei Schulsporthallen und einen gemeinsamen Ergänzungsbau für zwei Schulen auf Basis einer öffentlich-privaten Partnerschaft (ÖPP). Der Umbau des Schulzentrums Heidberg ist der größte Auftrag bei diesem Projekt.

Mit der neuen Mensa werden den Schülerinnen und Schülern der Ganztagsschulen im Schulzentrum Heidberg, die bislang in der Raabeschule zu Gast waren, vor Ort gekochte Mahlzeiten in angemessener Atmosphäre geboten. Das eingeschossige Gebäude bietet einen Speisesaal, an den sich die gut ausgestattete Küche mit Essensausgabe, Lager- und Kühlräumen für die Speisezubereitung anschließt. Im Dreischichtbetrieb können 750 Essen am Tag zubereitet werden.

Die Mensa ist multifunktional und zugleich als Aula und Veranstaltungsraum zu nutzen: Sie verfügt an der Stirnseite über eine Bühne, die durch technische Ausstattung, Vorhangtechnik und angrenzende Requisiten- sowie Lagerräume und Umkleiden bei Bedarf die Nutzung als Versammlungsstätte oder für Veranstaltungen aus dem künstlerischen Unterrichtsbereich wie Theater AG ermöglicht. Das Gebäude hat mit einer offenen Glasfassade und dem direkten Ausgang aus der Mensa ins Freie einen nutzbaren Außenbezug und ist mit viel Fensterfläche und gelb gerahmten, großzügigen Oberlichtern freundlich und lichtdurchflutet. Alle Bereiche des Gebäudes sind barrierefrei erreichbar, für außenliegenden Sonnenschutz ist ebenfalls gesorgt. Die Mensa ist an die Fernwärmeversorgung angeschlossen und wird somit umweltfreundlich über Kraft-Wärme-Kopplung mit Abwärme aus dem Stromerzeugungsprozess betrieben. Die Lüftungsanlagen sind energieeffizient mit Wärmerückgewinnung ausgestattet.