HOCHTIEF PPP Solutions hat heute gemeinsam mit Vertretern der Stadt Köln und Partnerunternehmen das Richtfest zum Ergänzungsneubau für die Max-Planck-Realschule in Köln-Porz gefeiert. Die planmäßige Übergabe des Neubaus an die Stadt Köln erfolgt zum Ende dieses Jahres.
Kernelement des Bauvorhabens ist die Planung und Errichtung eines Ergänzungsbaus für den Ganztagsbetrieb der Max-Planck-Realschule im Passivhausstandard. Im Auftrag der Stadt Köln errichtet HOCHTIEF eine neu geplante Mensa mit angeschlossener Küche sowie zwei Obergeschosse bestehend aus insgesamt acht Ganztags-/Mehrzweckräumen. Die bestehende Sporthalle erhält einen neuen Umkleidetrakt. Auf insgesamt zirka 2.300 Quadratmetern zusätzlicher Bruttogeschossfläche finden die Schülerinnen und Schüler so ideale Rahmenbedingungen für den Offenen Ganztagsschulbetrieb.
Der Betrieb erfolgt durch die HOCHTIEF PPP Schulpartner Köln P1 GmbH & Co. KG, die bereits den Betrieb der Bestandsprojekte "Köln P1" verantwortet. Generalunternehmer für die Bauausführung ist die PANDOMUS Real Estate GmbH.
Die Arbeiten am Public-Private-Partnership-(PPP-)Projekt " Köln P1" wurden im Jahr 2005 aufgenommen. Im Auftrag der Stadt Köln übernahm HOCHTIEF die Planung, Sanierung und Finanzierung von sieben Schulen an fünf verschiedenen Standorten im Kölner Stadtgebiet. Der Betrieb der errichteten Schulgebäude liegt bis zum Jahr 2029 in der Hand der HOCHTIEF PPP Schulpartner Köln P1 GmbH & Co. KG. Das Gesamtinvestitionsvolumen für das Projekt „Köln P1“ lag bei 35,5 Mio. EUR und umfasste Arbeiten auf 45.000 Quadratmetern Baugrundfläche und zusätzlichen 72.000 Quadratmetern Außenfläche.