Menü DEDeutschENEnglish Suche

Essen,

HOCHTIEF gewinnt weiteres Bahn-Großprojekt in München

Download PDF

Auftragsvolumen der Arbeitsgemeinschaft im hohen dreistelligen Euro-Millionenbereich

HOCHTIEF hat gemeinsam mit dem Partner Implenia einen weiteren Großauftrag der Deutschen Bahn für die Zweite Stammstrecke der S-Bahn in München erhalten. Das Volumen des neuen Projekts, das im Wesentlichen die Anbindung des Ostbahnhofs zum Haltepunkt Marienhof im Herzen der bayerischen Landeshauptstadt umfasst, liegt im hohen dreistelligen Euro-Millionenbereich. Beide Unternehmen sind je zur Hälfte an der Arbeitsgemeinschaft (ARGE) Tunnel Ostbahnhof beteiligt.

Die Arbeitsgemeinschaft unter der technischen Federführung von HOCHTIEF Infrastructure wird dazu auf einer Strecke von rund drei Kilometern zwei Verkehrstunnel und einen Rettungsstollen, den Tiefbahnhof München-Ost sowie eine neue Gleisunterführung erstellen. Die Ausführungsarbeiten beginnen im Juni 2025 und sollen gemäß Planung bis Mai 2033 abgeschlossen sein.

Beide Partnerunternehmen arbeiten bereits an einem zentralen Knotenpunkt der Zweiten Stammstrecke. Im Jahr 2018 hatten die ARGE-Partner den Zuschlag zum Bau des zentralen, unterirdischen Haltepunkts Marienhof erhalten. Dort sind die Arbeiten in bis zu 44 Meter Tiefe inzwischen weit fortgeschritten.

Die Zweite Stammstrecke ist eine zusätzliche, zum Großteil unterirdische innerstädtische Verbindung, die in etwa parallel zu der 1972 eröffneten Ersten Stammstrecke im Zentrum Münchens verläuft. Das Projekt erstreckt sich über eine Länge von rund elf Kilometern und dient dazu, die Kapazitäten auf dem stark frequentierten Abschnitt zu steigern.

„HOCHTIEF realisiert derzeit in Deutschland mehrere große Infrastrukturprojekte wie die Autobahn-Rheinbrücken in Leverkusen und Duisburg sowie mehrere große Bahnprojekte. Ausbau und Erneuerung der Verkehrsinfrastruktur sind bedeutende Vehikel, um Wachstum zu ermöglichen und das Leben attraktiver zu gestalten“, sagt der HOCHTIEF-Vorstandsvorsitzende Juan Santamaría. „Wir wollen auf dem deutschen Infrastrukturmarkt in Zusammenarbeit mit lokalen Partnern weiter wachsen. Insofern freuen wir uns sehr, mit dem zweiten Auftrag in München einen Beitrag zur Lösung leisten zu können. Das beschlossene 500-Milliarden-Euro-Investitionspaket für die Infrastruktur in Deutschland dürfte in Zukunft eine enorme Chance bieten, die Modernisierung von Straßen, Brücken, Tunneln und der sozialen Infrastruktur im Land zu beschleunigen.“

Jens Vollmar, CEO von Implenia, freut sich über den weiteren Auftrag für das komplexe Großprojekt in der Münchner Innenstadt, das perfekt zur strategischen Ausrichtung des Bau- und Immobiliendienstleisters passt: „Der Erhalt und weitere Ausbau einer funktionierenden Verkehrsinfrastruktur ist zentral für die Lebensqualität in unseren Städten. Ich freue mich, dass Implenia mit seiner langjährigen Erfahrung und umfassenden Expertise erneut aktiv zur Verbesserung des öffentlichen Nahverkehrs in München beitragen darf.“