Operativer Konzerngewinn in H1 2015 stark gestiegen (+35%)
Stabiler Auftragsbestand bei über 37 Mrd. Euro
Signifikante Verbesserung beim Cashflow, über 430 Mio. Euro im Jahresvergleich
Nettovermögensposition (133 Mio. Euro) um 1,3 Mrd. Euro verbessert
HOCHTIEF Konzern: Ausblick für 2015 bestätigt
HOCHTIEF hat Gewinn, Margen und Cashflow im ersten Halbjahr 2015 deutlich gesteigert und verzeichnete im zweiten Quartal ein starkes Plus bei den Neuaufträgen. "Wir profitieren in zunehmendem Maße von den Ergebnissen der strategischen Neuausrichtung", sagte Vorstandsvorsitzender Marcelino Fernández Verdes.
Der um Einmaleffekte (zum Beispiel aus Spartenverkäufen oder Restrukturierungsaufwendungen) bereinigte operative Konzerngewinn stieg in den ersten sechs Monaten des Jahres 2015 signifikant um 35 Prozent auf 129 Mio. Euro (H1 2014: 95 Mio. Euro). Das operative Vorsteuerergebnis legte ebenfalls kräftig um 36 Prozent auf 314 Mio. Euro zu. Die nominalen Zahlen unter Einbeziehung der Einmaleffekte zeigen beim Vorsteuerergebnis einen Anstieg um 61 Prozent auf 285 Mio. Euro und eine Verbesserung des Konzerngewinns um 7 Prozent auf 108 Mio. Euro. Alle drei Divisions - Americas, Asia Pacific und Europe - trugen zu diesem Wachstum bei. Die operative EBT Marge des Konzerns stieg um 70 Basispunkte auf 2,9 Prozent.
Der Konzern erzielte signifikante Verbesserungen beim Cashflow: Erstmals seit Jahren fiel die Mittelveränderung aus laufender Geschäftstätigkeit in H1 positiv aus. Getragen vor allem von einer guten Entwicklung bei CIMIC betrug der operative Kapitalzufluss 104 Mio. Euro nachdem in H1 2014 ein Kapitalabfluss von 332 Mio. Euro zu verzeichnen war. Mit einem Nettofinanzvermögen von über 130 Mio. Euro hat HOCHTIEF innerhalb eines Jahres eine Verbesserung um 1,3 Mrd. Euro erreicht. Auch hierzu haben alle Divisionen beigetragen.
Im zweiten Quartal 2015 erzielte der Konzern einen kräftigen Zuwachs neuer Aufträge im Wert von 7,1 Mrd. Euro. Damit beträgt die Summe der Neuaufträge im ersten Halbjahr mehr als 11,9 Mrd. Euro, ein Plus von 16 Prozent verglichen mit H1 2014. Der Auftragsbestand blieb stabil bei 37,2 Mrd. Euro und repräsentiert eine solide Auftragsreichweite.
Insbesondere CIMIC trug zu der positiven Auftragsentwicklung des Konzerns im zweiten Quartal 2015 bei. "Die soliden Zahlen von CIMIC zeigen, dass die strategische Neuausrichtung greift", erklärte Vorstandsvorsitzender Marcelino Fernández Verdes. Zu den neu gewonnenen Aufträgen zählen der Bau bzw. die Erweiterung von Autobahnen in Sydney und Melbourne. CIMIC erhielt in Chile den ersten Auftrag im südamerikanischen Raum zum Betrieb einer Kupfermine. Zudem hat CIMIC kürzlich den Zuschlag erhalten, einen Grenzkontrollpunkt zwischen Hongkong und China im Gesamtwert von 1,2 Mrd. australischen Dollar zu bauen.
Bedeutende Aufträge verbuchte auch die Division Americas. Unsere US-Tiefbaugesellschaft Flatiron wird die erste Hochgeschwindigkeits-Bahnstrecke in den USA zwischen Los Angeles und San Francisco bauen. Gemeinsam mit Flatiron und anderen Partnern baut und betreibt HOCHTIEF PPP Solutions eine Brücke über den St.-Lawrence-Strom in Montreal, Kanada. Unsere US-Hochbaugesellschaft Turner erweitert den Flughafen San Antonio, Texas.
Die Division HOCHTIEF Europe hat sich unter anderem den Auftrag zum Ausbau des internationalen Flughafens in Saudi-Arabiens Hauptstadt Riad mit einem Gesamtauftragswert von rund 1,3 Mrd. Euro gesichert. In Österreich erhielt ein HOCHTIEF Europe Joint Venture den Zuschlag für den Bau des Gloggnitz-Tunnels im Wert von 450 Mio. Euro.
Konzernausblick bestätigt
Für das Jahr 2015 rechnet HOCHTIEF weiter mit einem operativen Konzerngewinn von 220 bis 260 Mio. Euro, einer operativen Steigerung um 15 bis 35 Prozent im Jahresvergleich (2014: vergleichbarer operativer Konzerngewinn 190 Mio. Euro).
"Das nachhaltig höhere Ergebnisniveau, das wir für 2015 erwarten, wird getragen von einer deutlich stärkeren Bilanz", betonte Fernández Verdes.
HOCHTIEF-Konzern: Wesentliche operative Kennzahlen
HOCHTIEF-Konzern: Nominale Berichtszahlen
Zukunftsbezogene Aussagen
Diese Pressemitteilung enthält zukunftsbezogene Aussagen. Diese Aussagen spiegeln die gegenwärtigen Auffassungen, Erwartungen und Annahmen des Vorstands der HOCHTIEF Aktiengesellschaft über künftige, die HOCHTIEF Aktiengesellschaft beziehungsweise den HOCHTIEF-Konzern betreffende Ereignisse und Entwicklungen wider und basieren auf Informationen, die dem Vorstand der HOCHTIEF Aktiengesellschaft zum gegenwärtigen Zeitpunkt zur Verfügung stehen. Zukunftsbezogene Aussagen enthalten keine Gewähr für den Eintritt zukünftiger Ergebnisse (zum Beispiel der Vorsteuerergebnisse oder der Konzerngewinne) und Entwicklungen (zum Beispiel hinsichtlich geplanter Beteiligungsveräußerungen, der allgemeinen Geschäftsaktivität oder der Geschäftsstrategie) und sind mit Risiken und Unsicherheiten verbunden. Die tatsächlichen zukünftigen Ergebnisse (zum Beispiel die Vorsteuerergebnisse oder die Konzerngewinne), Dividenden und weitere Entwicklungen (zum Beispiel hinsichtlich geplanter Beteiligungsveräußerungen, der allgemeinen Geschäftsaktivität oder der Geschäftsstrategie), betreffend die HOCHTIEF Aktiengesellschaft und den HOCHTIEF-Konzern, können daher aufgrund verschiedener Faktoren wesentlich von den hier geäußerten oder implizit zugrunde gelegten Erwartungen und Annahmen abweichen. Zu diesen Faktoren gehören insbesondere Veränderungen der allgemeinen wirtschaftlichen Lage, der branchenspezifischen Lage und der Wettbewerbssituation. Darüber hinaus können die Entwicklungen auf den Finanzmärkten, Wechselkursschwankungen sowie nationale und internationale Gesetzesänderungen, insbesondere auch in Bezug auf steuerliche Regelungen, das Verhalten von Mitgesellschaftern sowie andere Faktoren einen Einfluss auf die tatsächlichen zukünftigen Ergebnisse (zum Beispiel die Vorsteuerergebnisse oder die Konzerngewinne), Dividenden und weitere Entwicklungen (zum Beispiel hinsichtlich geplanter Beteiligungsveräußerungen, der allgemeinen Geschäftsaktivität oder der Geschäftsstrategie), betreffend die HOCHTIEF Aktiengesellschaft und den HOCHTIEF-Konzern, haben. Etwaige Angaben zu Dividenden stehen zudem unter dem Vorbehalt, dass für das jeweilige Geschäftsjahr ein entsprechender Bilanzgewinn im handelsrechtlichen Einzelabschluss der HOCHTIEF Aktiengesellschaft ausgewiesen werden kann und dass die zuständigen Organe der HOCHTIEF Aktiengesellschaft unter Berücksichtigung der jeweils aktuellen Situation der Gesellschaft entsprechende Beschlüsse fassen. Abgesehen von rechtlichen Veröffentlichungspflichten, übernimmt die HOCHTIEF Aktiengesellschaft keine Verpflichtung, die in dieser Pressemitteilung enthaltenen Aussagen zu aktualisieren.