Projekt an der TH Rosenheim betont Nachhaltigkeit
HOCHTIEF erweitert die Technische Hochschule Rosenheim im Rahmen der High-tech-Agenda Bayern. Der Freistaat Bayern vertreten durch das Staatliche Bauamt Rosenheim beauftragte HOCHTIEF – gemeinsam mit Rubner Holzbau – am Cam-pus Rosenheim einen Technologiepark mit Labor- und Maschinenhallen sowie ein Studierendenzentrum mit Mensa, digitalem Lernzentrum und Studierendenservice zu bauen. Das Projekt mit einem Gesamtvolumen von knapp 190 Millionen Euro für das Joint Venture umfasst zudem umfangreiche Planungsleistungen wie die Ent-wurfs-planung und wird in Holzbauweise realisiert. Der HOCHTIEF-Anteil an dem Gesamtauftragsvolumen beläuft sich auf rund 140 Millionen Euro. Die Bauarbeiten werden noch in diesem Jahr beginnen.
Die Technische Hochschule Rosenheim ist mit ihrem breiten Studienangebot in den Fachrichtungen Technik, Wirtschaft, Gestaltung, Gesundheit und Soziales ein wesentlicher Impulsgeber für die Entwicklung und Nachwuchsförderung der gesamten Region Südostoberbayern. Sie zeichnet sich insbesondere durch eine
einzigartige Expertise im Holzbereich aus. Für den Freistaat Bayern steht bei Planung und Realisierung der Gebäude die Nachhaltigkeit im Vordergrund. Ziel ist eine Zerti-fizierung nach dem „Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen“ (BNB) Goldstandard. Außerdem sollen die Klimaziele des Freistaates Bayern berücksichtigt werden. Auch die Themen Effizienz im Baubetrieb, Energieeffizienz, Flexibilität und Barrierefreiheit bilden maßgebliche Ziele des Projektes und werden von dem Joint Venture in der
Planung und Ausführung berücksichtigt.
HOCHTIEF und seine US-Gesellschaft Turner haben zahlreiche Projekte im Hoch-schulbau realisiert, etwa in Bochum, Berkeley/USA oder Harvard/USA. In Herne errichtet HOCHTIEF zurzeit auch den neuen Hochschulcampus für Polizei und Öffentliche Verwaltung (HSPV). Turner hat bereits eine Reihe von Holzbauten fertiggestellt, darunter ein fünfstöckiges Bürogebäude aus Massivholz in Nashville, Tennessee. Für HOCHTIEF ist es das erste reine Holzbauprojekt in Deutschland.