Operativer Konzerngewinn um 46 Prozent gestiegen
- Operativer Konzerngewinn: 252 Mio. Euro (2013 operativ:173 Mio. Euro)
- Ausblick 2014 übertroffen (225 bis 250 Mio. Euro)
- 322 Mio. Euro Operativer Free Cashflow (Steigerung gegenüber Vorjahr über 500 Mio. Euro)
- 2013 noch Nettoverschuldung (40 Mio. Euro)
- Leighton: Anteil von HOCHTIEF aufgestockt, erste Phase der Restrukturierung vollzogen, Unternehmensteile erfolgreich veräußert
- Europe: Restrukturierung gut vorangekommen, Verkauf von Nicht-Kernaktivitäten
- Americas: Solide Performance
- Vorschlag beinhaltet 20 Cent Sonderdividende pro Aktie
- Operativer Konzerngewinn von 220 bis 260 Mio. Euro erwartet; (2014: vergleichbarer operativer Konzerngewinn 190 Mio. Euro nach Unternehmensverkäufen)
- In Australien hat Leighton die Tochter John Holland und 50 Prozent des Servicegeschäfts veräußert. Darüber hinaus hat HOCHTIEF sowohl seine Anteile (50 Prozent) am Immobilienunternehmen aurelis Real Estate als auch das Property-Management-Geschäft, das Offshore-Geschäft, den Wohnungsentwickler formart und die Geschäftseinheit Projektservice von STREIF Baulogistik verkauft.
- Außerdem hat HOCHTIEF seinen Anteil an Leighton für 615 Millionen Euro auf knapp 70 Prozent (von knapp unter 58%) aufgestockt. Der Konzern ist vom Potenzial Leightons überzeugt und sieht den Aktienerwerb als strategischen Schritt und als Investition in das Kerngeschäft.
- Leighton hat eine umfassende Neuausrichtung angestoßen. Die neue Struktur konnte bereits Ende 2014 implementiert werden. Das Unternehmen gliedert sich in vier operative Gesellschaften für die Bereiche Construction, Mining, Public-Private-Partnership und Engineering. Die Division verzeichnete eine Vielzahl neuer PPP-Aufträge. Insbesondere in Australien ist das Geschäftsfeld PPP ein wachsender Markt, da die Regierung große Infrastrukturinvestitionen angekündigt hat. Die Erlöse aus den Unternehmensverkäufen in einem Gesamtvolumen von 1,1 Milliarden Euro werden dazu genutzt, die Verschuldung weiter abzubauen, die Bilanz zu stärken und in neue PPP Projekte zu investieren.
- HOCHTIEF Europe hat neben der bestehenden Gesellschaft HOCHTIEF PPP Solutions drei neue operative Tochtergesellschaften Building, Infrastructure und Engineering gegründet. Diese vier Gesellschaften agieren nun eigenständisch unternehmerisch am Markt. Ziel ist es, HOCHTIEF in Europa wettbewerbsfähiger zu machen und die Profitabilität zu erhöhen. Dazu wurden schlankere Strukturen und effizientere Prozesse geschaffen.
- Die Division HOCHTIEF Americas verzeichnete ein sehr erfolgreiches Geschäftsjahr, das Ergebnis legte deutlich zu. Die Division hatte großen Erfolg bei der Projektaquise und der Auftragseingang erreichte ein neues Rekordniveau.
*) Angepasst aufgrund von IFRS 11
1) Operative Zahlen ohne Einmaleffekte, bereinigt um veräußerte Vermögenswerte. Aufträge, Umsatz und Leistung bereinigt um Währungseffekte und DekonsolidierungHOCHTIEF-Konzern: Nominale Berichtszahlen* Angepasst aufgrund von IRFS 11** 2013 enthielt signifikante Erlöse aus Veräußerungen; vergleichbares EBIT stieg um 5,8% *** Nettovermögensposition 2014 einschließlich Forderungen aus Veräußerungen von Leighton
Zukunftsbezogene Aussagen
Diese Pressemitteilung enthält zukunftsbezogene Aussagen. Diese Aussagen spiegeln die gegenwärtigen Auffassungen, Erwartungen und Annahmen des Vorstands der HOCHTIEF Aktiengesellschaft über künftige, die HOCHTIEF Aktiengesellschaft beziehungsweise den HOCHTIEF-Konzern betreffende Ereignisse und Entwicklungen wider und basieren auf Informationen, die dem Vorstand der HOCHTIEF Aktiengesellschaft zum gegenwärtigen Zeitpunkt zur Verfügung stehen. Zukunftsbezogene Aussagen enthalten keine Gewähr für den Eintritt zukünftiger Ergebnisse (zum Beispiel der Vorsteuerergebnisse oder der Konzerngewinne) und Entwicklungen (zum Beispiel hinsichtlich geplanter Beteiligungsveräußerungen, der allgemeinen Geschäftsaktivität oder der Geschäftsstrategie) und sind mit Risiken und Unsicherheiten verbunden. Die tatsächlichen zukünftigen Ergebnisse (zum Beispiel die Vorsteuerergebnisse oder die Konzerngewinne), Dividenden und weitere Entwicklungen (zum Beispiel hinsichtlich geplanter Beteiligungsveräußerungen, der allgemeinen Geschäftsaktivität oder der Geschäftsstrategie), betreffend die HOCHTIEF Aktiengesellschaft und den HOCHTIEF-Konzern, können daher aufgrund verschiedener Faktoren wesentlich von den hier geäußerten oder implizit zugrunde gelegten Erwartungen und Annahmen abweichen. Zu diesen Faktoren gehören insbesondere Veränderungen der allgemeinen wirtschaftlichen Lage, der branchenspezifischen Lage und der Wettbewerbssituation. Darüber hinaus können die Entwicklungen auf den Finanzmärkten, Wechselkursschwankungen sowie nationale und internationale Gesetzesänderungen, insbesondere auch in Bezug auf steuerliche Regelungen, das Verhalten von Mitgesellschaftern sowie andere Faktoren einen Einfluss auf die tatsächlichen zukünftigen Ergebnisse (zum Beispiel die Vorsteuerergebnisse oder die Konzerngewinne), Dividenden und weitere Entwicklungen (zum Beispiel hinsichtlich geplanter Beteiligungsveräußerungen, der allgemeinen Geschäftsaktivität oder der Geschäftsstrategie), betreffend die HOCHTIEF Aktiengesellschaft und den HOCHTIEF-Konzern, haben. Etwaige Angaben zu Dividenden stehen zudem unter dem Vorbehalt, dass für das jeweilige Geschäftsjahr ein entsprechender Bilanzgewinn im handelsrechtlichen Einzelabschluss der HOCHTIEF Aktiengesellschaft ausgewiesen werden kann und dass die zuständigen Organe der HOCHTIEF Aktiengesellschaft unter Berücksichtigung der jeweils aktuellen Situation der Gesellschaft entsprechende Beschlüsse fassen. Abgesehen von rechtlichen Veröffentlichungspflichten, übernimmt die HOCHTIEF Aktiengesellschaft keine Verpflichtung, die in dieser Pressemitteilung enthaltenen Aussagen zu aktualisieren.