Menü DEDeutschENEnglish Suche

Essen/Halstenbek,

Gemeinde Halstenbek und HOCHTIEF legen Grundstein für Gymnasium-Neubau

Meilenstein bei ÖPP-Bildungsprojekt erreicht

Download PDF

HOCHTIEF PPP Solutions und die Gemeinde Halstenbek haben heute den Grundstein für den Neubau des Wolfgang-Borchert-Gymnasiums gelegt. Damit ist der nächste Meilenstein beim Bau der neuen Bildungseinrichtung für etwa 1.000 Schülerinnen und Schüler erreicht. Erst Ende Januar hatte das Unternehmen den Auftrag erhalten, die Schule auf Basis einer öffentlich-privaten Partnerschaft (ÖPP) zu planen, zu bauen und bis 2033 zu betreiben. Das Vertragsvolumen des Projekts beläuft sich auf gut 31 Mio. Euro, wobei 21 Mio. Euro auf den Bau und zehn Mio. Euro auf den Betrieb entfallen.

Der Neubau des Gymnasiums ist eines der Halstenbeker Zukunftsprojekte. Die Arbeiten starteten im Februar mit bauvorbereitenden Maßnahmen. Im April wurden die eigentlichen Bauarbeiten aufgenommen. Seitdem wurden der Umbau und der Teilabbruch des Blockheizkraftwerks (BHKW) sowie von Teilen des Bestandsgebäudes abgeschlossen. Die Betonagen im Bereich der Fundamente, des Kellers und des Erdgeschosses laufen und sind ebenfalls fast abgeschlossen. Bereits im September 2015 soll der Neubau stehen und der Schulbetrieb im neuen Gebäude stattfinden, das gesamte Projekt wird im Sommer 2016 fertig gestellt.

"Mit der bisherigen Zusammenarbeit mit unserem Vertragspartner HOCHTIEF und dem bisherigen Bauverlauf sind wir sehr zufrieden. Deshalb freue ich mich schon heute, dass wir in fast genau einem Jahr an dieser Stelle das neue Schulgebäude einweihen werden", erklärte Linda Hoß-Rickmann, Bürgermeisterin der Gemeinde Halstenbek während der Grundsteinlegung.

"Der zügige bisherige Projektverlauf zeigt, dass die Partnerschaft zwischen der Gemeinde Halstenbek und HOCHTIEF sehr gut funktioniert", sagte Peter Coenen, Geschäftsführer von HOCHTIEF PPP Solutions, anlässlich der Grundsteinlegung. "Zusammen mit unseren Kollegen von HOCHTIEF Building Hamburg werden wir sicher stellen, dass das neue Wolfgang-Borchert-Gymnasium pünktlich zum Herbst 2015 übergeben werden kann."

Sämtliche Planungs- und Bauleistungen liegen in der Hand von HOCHTIEF PPP Solutions und der Niederlassung Hamburg von HOCHTIEF Building. Die Betriebsleistungen erbringt HOCHTIEF PPP Solutions und wird dabei in Teilbereichen von SPIE unterstützt. Wie bei allen seinen Projekten legt HOCHTIEF auch beim Gymnasium in Halstenbek großen Wert darauf, Bau- und Handwerksbetriebe aus der Region intensiv mit einzubeziehen und so den Mittelstand vor Ort zu stärken. Erst kürzlich hat HOCHTIEF dazu eigens einen Informationstag für Handwerker aus dem Umland angeboten. Die Veranstaltung stieß auf großes Interesse.