CR bei HOCHTIEF |
![]() | CR-Organisation |
![]() | CR-Programm |
![]() | Verpflichtungen |
![]() | Wesentlichkeit |
![]() | Auszeichnungen, Ratings und Rankings |
Wertschöpfung |
Menschenrechte |
Compliance |
Attraktive Arbeitswelt |
Einkauf |
Nachhaltige Produkte und Dienstleistungen |
Aktiver Klima- und Ressourcenschutz |
Gesellschaftliches Engagement |
Kontakt |
Als bedeutender Infrastrukturbaukonzern übernimmt HOCHTIEF Verantwortung gegenüber Gesellschaft und Umwelt.
Die Nachhaltigkeitsstrategie von HOCHTIEF leitet sich aus der Konzernstrategie ab. Wir wollen Werte schaffen, erhalten und steigern. Dieses Verständnis ist fest in unserer Konzernvision „HOCHTIEF baut die Welt von morgen“ und den Grundsätzen des Konzerns, die explizit auch Nachhaltigkeit als Prinzip beinhalten, verankert.
Für seine Leistungen in Sachen Nachhaltigkeit wurde HOCHTIEF erneut ins „RobecoSAM Sustainability Yearbook“ aufgenommen. Grundlage dafür ist die gute Bewertung von HOCHTIEF im Dow Jones Sustainability Index im vergangenen Jahr. HOCHTIEF erhielt die Bronze-Medaille in der Branche „Construction and Engineering“ und konnte so an die guten Ergebnisse der vergangenen Jahre anknüpfen.
Weltweit zählt HOCHTIEF derzeit zu den besten zehn Prozent der Teilnehmer seiner Branche. Damit beweist der Konzern, welche wichtige Rolle der Einklang von Ökonomie, Ökologie und Sozialem in der Unternehmensstrategie spielt.
Einmal jährlich erhebt die Non-Profit-Organisation Carbon Disclosure Project (CDP) anhand von standardisierten Fragebögen Daten und Informationen zu CO2-Emissionen, Klimarisiken und -chancen sowie Reduktionszielen und -strategien von Unternehmen und erstellt daraus ein Ranking. HOCHTIEF erreicht erneut ein „B“-Rating und liegt damit über dem Durchschnitt aller bewerteten Unternehmen.
Investoren, Unternehmen, politische Entscheidungsträger, Wissenschaftler und Medien nutzen die CDP-Daten, um sich über klimarelevante Daten und Strategien von Unternehmen zu informieren. Investoren verwenden die Informationen, um langfristige Chancen und Risiken ihrer Portfoliounternehmen zu bewerten, um ihre Investmentstrategie festzulegen und um Anlageprodukte und Indizes zu entwickeln.
Auch CIMIC hat wieder am CDP teilgenommen und im Climate Change Assessment den Score C sowie im Water Security Assessment den Score B- erhalten.
Unsere neue Nachhaltigkeitsbroschüre präsentiert das breite HOCHTIEF-Spektrum nachhaltiger Produkte und Dienstleistungen – und die Werte, für die unser Unternehmen steht.
Zukunftsfähig planen und bauen: Wir zeigen Ihnen, was wir tun, um Projekte emissionsarm und ressourcenschonend zu realisieren, Flora und Fauna zu schonen und einen gesamtgesellschaftlichen Beitrag zu leisten.
Nachhaltigkeit ist für uns die konsequente Vereinbarung von Ökonomie, Ökologie und Sozialem in der gesamten Geschäftstätigkeit – in Breite und Tiefe – mit dem Ziel, die Zukunftsfähigkeit des Unternehmens zu sichern. Dabei spielt der Blick auf das Unternehmen und sein Umfeld sowohl von außen nach innen als auch von innen nach außen eine wichtige Rolle.
Unser verantwortliches Handeln ist am Geschäftsmodell von HOCHTIEF ausgerichtet. Wir haben wesentliche Themenfelder der Nachhaltigkeit definiert – diese unterliegen einer jährlichen internen und externen Überprüfung und Auswertung bezüglich Geschäftsrelevanz, Auswirkungen und Stakeholderinteressen. Wir unterstützen die Sustainable Development Goals (SDG) der Vereinten Nationen und bearbeiten die für HOCHTIEF wesentlichen SDG innerhalb unseres CR-Programms.